DICOM-Integration
Reduzieren Sie Fehler, eliminieren Sie redundante Dateneingaben und optimieren Sie radiologische Arbeitsabläufe durch die vollständige Integration von DICOM Worklist und HL7. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Automatisierung und der zentralisierten Patientendaten.
#1. Kompatibilität mit mehreren Geräten
Unterstützt die gleichzeitige Nutzung mehrerer Bildgebungsmodalitäten (CT, MR, Röntgen) mit einheitlichem DICOM-Arbeitslistenzugang.
#2. Fehlerfreier Datenaustausch
Die automatisierte Übertragung von Patienten- und Untersuchungsdaten vom KIS zum PACS minimiert die manuelle Eingabe und verhindert kostspielige Fehler.
#3. HL7-kompatible Kommunikation
Nahtlose Integration mit Systemen, die HL7-Nachrichten für die Auftragserfassung und Berichtsübermittlung unterstützen, um vollständig digitale klinische Pfade zu gewährleisten.
Fehlerreduzierung
-
0
%
Kliniken verwenden es
0
+
Andere Funktionen
Manueller Fallback-Modus
Manueller Fallback-Modus
In Fällen, in denen bildgebende Geräte keine Worklist-Unterstützung bieten, ist die Dateneingabe auch bei kontinuierlicher PACS-Speicherung möglich.
Rollenbasierte Berechtigungen
Rollenbasierte Berechtigungen
Stellt sicher, dass nur befugtes Personal Bildgebungsverfahren anfordern und verwalten kann.
HL7 Auftrags-/Ergebnisschnittstelle
HL7 Auftrags-/Ergebnisschnittstelle
Ermöglicht erweiterte klinische Arbeitsabläufe, sofern unterstützt.
Einheitliche Patientendaten
Einheitliche Patientendaten
Zentrale, systemübergreifende Verwaltung aller radiologiebezogenen Daten.
PACS-Kompatibilität
PACS-Kompatibilität
Funktioniert mit jeder DICOM-kompatiblen PACS-Lösung.
Flexible Konfiguration
Flexible Konfiguration
Einfache Einrichtung von AE-Titeln, IPs, Ports und DICOM-Parametern.
Häufig gestellte Fragen
Ja, ein DICOM Worklist Server kann mehrere Modalitäten wie CT, MRI und Röntgen gleichzeitig bedienen.
Die Daten müssen manuell in dieses Gerät eingegeben werden, aber die Bilder können trotzdem im PACS gespeichert werden.
Sie benötigen ein DICOM-kompatibles PACS, einen Netzwerkzugang (IP, Port, AE-Titel) und einen korrekt konfigurierten Worklist-Server.
Ja, HL7-Auftragseingabe und -Ergebnisberichte werden unterstützt, wo dies möglich ist, mit benutzerdefinierter Einrichtung.
Ja, in der Regel sind medizinische oder autorisierte Rollen innerhalb des KIS erforderlich.
Ja, bei bestimmten PACS-Systemen (z. B. Promediware) können Bildgebungsergebnisse in das KIS zurückgeschoben werden.
Ja, das Modul ist PACS-agnostisch und arbeitet über Standard-DICOM-Protokolle.
Nein, dies ist eine softwarebasierte Integration.